Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Demokratiegeschichte-Engels
Der Parcours wurde von ehrenamtlichen Seminarunterstützern erstellt. Der Parcours richtet sich an die Seminarteilnehmer:innen des DGB-Bildungswerk NRW im Rahmen der Bildungsurlaubsveranstaltung "Orte der Demokratiegeschichte, Auf Spurensuche gehen in Wuppertal". Es geht bei diesem Parcours darum den Teilnehmerinnen das tool "Biparcours" zu zeigen und die mögliche Anwendung für das eigene Lernen / Lehre anzuregen. Mit der Biparcours-App kannst du multimediale Themenrundgänge selber gestalten...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Gedenkstätte, Natur, Politik und Geschichte

Die SV auf Abwegen in Münster
Dieser Parcours ist für unsere SV-Vertreterinnen und -Vertreter konzipiert, die an der diesjährigen SV-Fahrt nach Münster in die Jugendherberge am Aasee teilnehmen.
Es ist ein kleiner Rundgang durch die City von Münster mit einigen Aufgaben.
Viel Spaß!
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Politik und Geschichte, Geografie

Oberste Prio: Bio?
Thema: Nachhaltigkeit ist für immer mehr Menschen wichtig beim Einkauf. Das wissen auch Unternehmen und bringen auf ihren Produkten Siegel an, die „öko“, „bio“ oder „fair“ versprechen. Aber wie glaubwürdig sind diese Aussagen? Wenn ihr diesen Parcours absolviert, erhalten ihr einen Einblick in die Welt der Label.
Material: "Quick Check" und "Wegweiser durch das Label-Labyrinth" der Romero Initiative helfen beim Beantworten der Fragen. Beide Produkte können auf der Website...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Politik und Geschichte, Natur

Kulturstrolche 2024- Von Fischern und Schokkern
Parcours vom Fischereimuseum für die teilnehmenden Schulklassen der "Kulturstrolche" 2024 mit Schwerpunkt die Geschichte der Fischereibruderschaft in Troisdorf-Bergheim sowie die Aalschokker-Fischerei
Gruppen-Parcousgrundschule
Natur, Kultur, Politik und Geschichte

Los ODS en Essen
Gincana para investigar los ODS en Essen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Politik und Geschichte, Geografie

Kriegsgräber auf dem Hauptfriedhof Gelsenkirchen Buer
Dieser Parcours richtet sich an die Erkundung der Kriegsgräber mit Schulklassen.
Er beschäftigt sich insbesondere mit den Kriegstoten auf dem Gräberfeld 1A mit sowjetischen Kriegsgefangenen.
Entstanden ist der Parcours in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs der Gesamtschule Erle.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Gedenkstätte, Natur, Politik und Geschichte

Nachhaltigkeit in Rotterdam 🌍
Der Parcours dient der Vertiefung und dem spielerischen Lernen von Nachhaltigkeitsaspekten.
Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv in der Stadt Rotterdam unterwegs, erkunden diese mit geschärften Blick auf die gelebte Nachhaltigkeit in der Stadt unter der Berücksichtigung einzelner Aspekte.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Politik und Geschichte, Kultur

Rund um Haus Opherdicke
Die 9-jährige Franziska von Lilien zeigt dir spannende Orte auf dem Außengelände von Haus Opherdicke und dich erwarten knifflige Rätsel. Sie hat vor über 170 Jahren hier im Wasserschloss gelebt und hat manchmal einen anderen Blick auf die Dinge... .
Die Waldschule Cappenberg hat den Parcours vorwiegend für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse erstellt.
Achte bitte darauf, dass du nicht in den Park gehst, wenn es stürmt oder gewittert.
Die Texte können vorgelesen werden.
Der Parcours...
Einzel-Parcousgrundschule
Natur, Politik und Geschichte, Kultur

Zukunftswege (2): Unterstraße
Liebe*r Parcoursläufer*in,
Möchtest du die besondere Geschichte des Ortes Morschenich-alt hier zwischen Europas größtem Braunkohletagebau und dem Hambacher Forst erfahren? Dann laden wir dich ein, die vier Parcours "Zukunftswege" zu spielen. Begib dich auf eine Reise des Staunens und lerne Menschen kennen, die hier gelebt und diesen Ort gestaltet haben. Schieße Fotos, sammle Ideen und teile sie mit den Parcoursläufer:innen, die nach dir kommen werden. Wir freuen uns über deinen Besuch und...
Gruppen-Parcousgrundschule
Natur, Politik und Geschichte, Geografie