Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Stolpersteine in Viersen
Eine Route durch den Viersener Kern zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Familien in Viersen
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Walter Weyl - jüdisches Leben in Greven
Dies ist ein Biparcours der Klassen 7 aus dem Religionsunterricht am Augustinianum in Greven. Es geht um die Lebensgeschichte des Walter Weyl, der als Jude in Greven verfolgt wurde.
Der Parcours beginnt an diesem Straßenschild in Greven!
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Evangelisches Gymnasium (Schulrallye)
Schul-Rallye des Evangelischen Gymnasiums
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Musikschule, Politik und Geschichte, Kultur

Wenn der Hellweg sprechen könnte
Zur Vorbereitung auf die Soestrallye, bitten wir euch, diese kleine Testrallye zu Hause zu probieren und so lange zu tüfteln, bis ihr die Stimme des Hellwegs laut genug gehört habt und die Fragen beantworten konntet. 
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Kirche Industrie Stadt -120 Jahre FvS mittendrin
SuS der Differenzierungskurse Geschichte Jgst 9 und 10 des FvS - Gymnasiums.
SuS aller Jahrgangsstufen ebenso wie Besucher des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.
Erfahrt etwas über die Geschichte Sterkrades und  des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Gedenkstätte Mesum
Dieser Biparcours richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aus dem Kreis Steinfurt. Er beschäftigt sich mit dem Thema Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Deutschland. Ausgehend von den Gräbern der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter auf dem Alten Friedhof Mesum beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler einerseits allgemeinm mit diesem Thema und andererseits exemplarisch mit verschiedenen Biographien von Opfern der Zwangsarbeit. Der Parcours wurde von den...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Politik und Geschichte

Stationen nationalsozialistischer Verfolgung im Stolberg des 3. Reichs
Informative Rallye zu Stationen nationalsozialistischer Verfolgung in Stolberg. Erstellt von Sandra Peters, Lehrerin für ev. Religion und Latein am Ritzefeld-Gymnasium, für die Sufe 9 des Ritze 2024.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Mehr FAIRantwortung
Der Parcours "Mehr Fairantwortung" wurde von den Projektkoordinatoren für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Bad Berleburg erstellt.
Er führt die Teilnehmenden auf eine interaktive Rally durch die Stadt und bringt ihnen dabei das Thema "fairer Handel" näher.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte, Geografie

Franzosen in Köln
Liebe Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich! 
Wusstet ihr, dass Köln eine längere Zeit unter der Herrschaft der Franzosen stand? 
 
Der 6. Oktober 1794 war ein geschichtsträchtiger Tag für die Kölner. Am westlichen Horizont tauchten die Truppen Napoleons auf. Doch die Kölner kämpften nicht, sie waren schlicht zu faul. Bürgermeister von Klespe verließ die Stadt durch das Hahnentor und überreichte dem Kommandanten der Revolutionstruppe auf der Höhe vom Melaten-Friedhof kampflos die...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

 Leichte Sprache
Leichte Sprache