Download wird vorbereitet

Öffentliche Parcours
Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben

Energie meines Lebens
von Elisabeth99
Erkunde die Rolle von Energie in deinem Leben. Dieser Parcours richtet sich an die Schüler:innen, welche an dem Workshop "Energie unseres Lebens" im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften in Bochum teilnehmen. Sie können damit Energie in ihrem Alltag entdecken. Dieser Parcours ist Teil des Projekts "Energie unseres Lebens" der Ruhr-Universität Bochum im Wissenschaftsjahr 2025. Im Rahmen dieses Projekts wurde er von Anna-Katharina Hans und Elisabeth Ekizoglu erstellt.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte, Natur, Technik
Gemeindehelden 6-8 Stand März 2023
von Ingrid Graser Kinder- und Jugendbeteiligung Stadt Langenfeld
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt. Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden. In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten. Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte
Planet Ozean
von Gasometer Oberhausen
In der aktuellen Gasometer-Ausstellung "Planet Ozean" gibt es für Schülerinnen und Schüler einiges zu den Themen Klimawandel, Artenvielfalt und Umweltschutz zu entdeckten. Als Leitfaden stehen für die Nachwuchsforscher eine digitale Schülerrallye für die Klassen 4 bis 6 bereit. Ausgerüstet mit Smartphone oder Tablet geht es auf eine abenteuerliche Rätselreise durch die aktuelle Ausstellung – eine optimale Ergänzung zu den spannenden Schülerlesungen oder einer individuellen Themenführung. Den...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Natur
Historische Stadtführung durch Overath
von Frau Wingen
"Auf Tour durch Köln und Overath" - so heißt das Projekt von 28 Schülerinnen und Schülern während der Projektwoche 2025 des Paul-Klee-Gymnasiums in Overath. Wir wollen einen Einblick in die Geschichte Overaths geben und zeigen, wie sich Overath im Verlauf der Geschichte verändert hat. Wir wollen an schöne und traurige Momente der Overather Geschichte erinnern, an Zeiten, in denen unsere Vorfahren in einer Diktatur lebten und an Zeiten, in denen es nicht mehr selbstverständlich erscheint, in...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte
SDG-Rally 2023 "Ökosystem Wald"
von OB FH SWF
Dieser Parcour wurde von Studenten der Fachhochschule Südwestfalen (Standort Iserlohn) für Iserlohner Schüler:innen der 10. Klassen erstellt. Er richtet sich an Schüler:innen, die interessiert an dem Thema Wald sind und eine spannende Route quer durch den Iserlohner Stadtwald suchen. Der Parcours widmet sich hauptsächlich dem SDG 15 "Leben an Land". ACHTUNG: Festes Schuhwerk und lange Kleidung wird empfohlen! Nicht alle Wege sind befestigt. Wer mag, kann Wegverpflegung mitnehmen.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Natur, Natur
Das "Alte Zollhaus"
von Florian und Vincent
Dieser Parcours zum "Alten Zollhaus" wurde 2025 von Florian Ehrhardt und Vincent Pallas vom Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden als Beitrag zum Geschichtswettbewerb 2025 erstellt. Das „Alte Zollhaus“ stammt aus dem Jahr 1587 und ist mit Abstand das älteste Gebäude im Ortskern. Es hat „große Ereignisse der europäischen Geschichte als lokaler Zeuge miterlebt,“ aber es heißt erst seit 2019 „ altes Zollhaus“. Warum es in Senden ein Zollhaus gab? Das erfährst du hier.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte
Biparcours zu SDG 3 und SDG 11 in Iserlohn
von OB FH SWF
Dieser Parcours wurde von Studenten der Fachhochschule Südwestfalen (Standort Iserlohn) für Iserlohner Schüler*innen der 10. Klasse erstellt. Der Parcours richtet sich an Schüler*innen, die interessiert an Gesundheit und Wohlergehen sowie Nachhaltigen Städten sind. Dieser Parcours orientiert sich Hauptsächlich an dem SDG 3 "Gesundheit und Wohlergehen" und an dem SDG 11 "Nachhaltige Städte".
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte, Kultur, Natur
Das Verschwinden von Professor Berndorf
von Kimberlyalthoff
Professor Berndorf, ein Experte auf dem Gebiet der Enzymatik ist verschwunden. Hilf als Juniodetektiv der Detektivagentur Berger bei der Aufklärung dieses Falls. Aber Achtung: nicht nur dein kriminalistischer Spürsinn ist gefragt.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Natur
Die deutsche Teilung am MPG - Wiener Würstchen
von Furkan Kemal Erdem
Der Parcours wurde von einem Geschichts-LK erstellt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums. Es thematisiert Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs und die Folgen für das geteilte Deutschland. Hierbei beziehen wir uns auf die wichtigen historischen Ereignisse von 1945 bis zum Mauerbau im Jahr 1961. Wir hoffen sehr, dass euch der Parcours gefallen wird und ihr Vieles für den Geschichtsunterricht mitnehmen könnt! Viel Spaß und Freude beim Durchführen des...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte