Download wird vorbereitet

Öffentliche Parcours
Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben

Planet Ozean
von Gasometer Oberhausen
In der aktuellen Gasometer-Ausstellung "Planet Ozean" gibt es für Schülerinnen und Schüler einiges zu den Themen Klimawandel, Artenvielfalt und Umweltschutz zu entdeckten. Als Leitfaden stehen für die Nachwuchsforscher eine digitale Schülerrallye für die Klassen 4 bis 6 bereit. Ausgerüstet mit Smartphone oder Tablet geht es auf eine abenteuerliche Rätselreise durch die aktuelle Ausstellung – eine optimale Ergänzung zu den spannenden Schülerlesungen oder einer individuellen Themenführung. Den...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Natur
LBB_einfache Sprache
von Tajn
Mit diesem Parcours können Schüler der IFK das Louis-Baare-Berufskolleg als Ihre neue Schule besser kennenlernen.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Kultur
Tour de Léo
von dbl
Der Radrundweg der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule lädt auf 35 km ein, Willich kennen zu lernen. Gemeinsam haben ehemalige Schüler*innen der Stufe 8 zusammen mit der Lehrperson Daniel Blenke die Tour im Juli 2017 als Fahrradrundweg erstellt. Im Rahmen der Projekttage im Juli 2025 der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule wird sie unter anderem durch die Übertragung auf Biparcours weiterentwickelt. Die Tour de Léo ist nach dem Namenspatronen unserer Schule und der Tour de France benannt. Sie lädt dazu...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Kultur, Natur, Sport
Rom die Stadt der Entwicklung und Geschichte
von HenryVomGyko
In diesem Biparcour wirst du von uns durch Rom geführt und wir lehren alles was du wissen musst.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Kultur
SDG-Rally 2023 "Ökosystem Wald"
von OB FH SWF
Dieser Parcour wurde von Studenten der Fachhochschule Südwestfalen (Standort Iserlohn) für Iserlohner Schüler:innen der 10. Klassen erstellt. Er richtet sich an Schüler:innen, die interessiert an dem Thema Wald sind und eine spannende Route quer durch den Iserlohner Stadtwald suchen. Der Parcours widmet sich hauptsächlich dem SDG 15 "Leben an Land". ACHTUNG: Festes Schuhwerk und lange Kleidung wird empfohlen! Nicht alle Wege sind befestigt. Wer mag, kann Wegverpflegung mitnehmen.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Natur, Natur
Münster mathematisch entdecken
von Mathematics Münster
Herzlich willkommen zum Mathe-Trail Münster! Dich erwartet eine Sightseeingtour der besonderen Art. Du bekommst dabei spannenden Einblicke in die Stadtgeschichte – verknüpft mit mathematischen Rätseln. Unser Trail beginnt und endet in der Innenstadt und führt an vielen Wahrzeichen vorbei. Du brauchst nur deinen Kopf, gute Laune und eventuell Papier und Bleistift, um verschiedene Lösungswege auszuprobieren. Eine Ausnahme ist die Bonusstation an unserem Fachbereich Mathematik und Informatik....
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Kultur
Detmold Rallye
von Karsten-sr
Dieser Parcours wurde im Januar des Jahres 2025 von der Spurensucher-AG des Gymnasium Leopoldinum in Detmold erstellt. Dies ist ein Parcours durch die Innenstadt von Detmold, der einige interessante, historische Gebäude zeigt. Er wendet sich an andere Schülergruppen oder Touristen, die die historische Innenstadt von Detmold besser kennen lernen wollen. Der Parcours entstand mit Unterstützung der Stadt Detmold. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unteren Denkmalbehörde unterstützten die...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Kultur
Lass dich erinnern! Wie war´s bei deiner Taufe?!
von Anita Kropf
Dieser Parcour führt dich einmal durch die Agatha-Kirche, um dir die Bedeutung und die Symbolik der Taufe zu erklären. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller katholischen Religionskurse der Klassen 8 bis 10, die im Zusammenhang mit einer Unterrichtsreihe zu den Sakramenten oder zur Ökumene eine Exkursion in die Agatha-Kirche unternehmen. Erstellt wurde er im Rahmen der Dorstener Schulseelsorge, in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Agatha.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Kultur
Energie meines Lebens
von Elisabeth99
Erkunde die Rolle von Energie in deinem Leben. Dieser Parcours richtet sich an die Schüler:innen, welche an dem Workshop "Energie unseres Lebens" im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften in Bochum teilnehmen. Sie können damit Energie in ihrem Alltag entdecken. Dieser Parcours ist Teil des Projekts "Energie unseres Lebens" der Ruhr-Universität Bochum im Wissenschaftsjahr 2025. Im Rahmen dieses Projekts wurde er von Anna-Katharina Hans und Elisabeth Ekizoglu erstellt.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte, Natur, Technik