Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Deutsches Drahtmuseum
Draht ist langweilig? von wegen!
Erlebt hier im Deutschen Drahtmuseums in der Stadt Altena, worin Draht alles zu finden, und wozu alles zu gebrauchen ist.
Und? Seid ihr auf Draht?
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Kultur, Technik

Deutz jüdisch
Jüdisches Köln rechtsrheinisch - Spuren in Deutz.
Zwei Jahrhunderte rheinisch-jüdischer Geschichte sind eng mit dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz verbunden. Er bildet die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit, ist zugleich Bindeglied zum rechtsrheinischen Köln, der „Schäl Sick“. Der Parcours „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch. Spurensuche in Köln-Deutz“ macht Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften sichtbar.
Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ wurde 2021 vom Salomon...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte, Kultur

Auf den Spuren der Römer in Aachen
Hallo! Wir wollen uns heute auf die Spuren der alten Römer in Aachen begeben.
Ihr werdet dafür verschiedene Orte in Aachen entdecken, wo römische Funde gemacht wurden. Ihr startet bei der archäologischen Vitrine im Elisengarten. Viel Spaß!
Gruppen-Parcousgrundschule
Museum, Politik und Geschichte

Haus der Geschichte
Besuch im Haus der Geschichte am 18.Januar 2024
Von den Lehrkräften des MGS für die Schüler*Innen der Q2
Beschreite deinen Weg durch das Haus der Geschichte und löse alle Aufgaben :)
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Museum, Politik und Geschichte

Strukturwandel Oberbilk
Dieser Parcours gibt einen Überblick über die verschiedenen Funktionen der BIPARCOURS-App und ist gleichzeitig ein Rundgang durch die Geschichte des Düsseldorfer Stadtteils Oberbilk.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Geografie, Natur

Klimawandel in der Region Wuppertal
Auf dem Parcours durch unser Naturlehrgebiet und durch das Naturschutzgebiet Gelpetal, geht es um Klimawandel in unserer Region.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Geografie

SDGs at home
Herzlich Willkommen!
Wir haben für Euch eine Rallye zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN erstellt. Bei den Zielen geht es darum, die Zukunft auf unserem Planeten zu sichern und die Welt auch noch für kommende Generationen bewohnbar zu machen. Wir wollen Euch zeigen, was Staaten und Länder tun müssen, um die 17 Ziele bis 2030 zu erreichen. Noch viel wichtiger ist es uns aber, dass ihr seht, dass jede und jeder Einzelne von Euch selbst etwas dazu beitragen kann, unsere Welt nachhaltiger...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Politik und Geschichte, Geografie

Unsere mathematische Stadtführung durch Wiedenbrück
Die Idee zu diesem Quiz entstand in der Mathematik-AG der Pius-Bonifatius-Schule. Angeleitet durch unsere Lehrerin Marion Walter haben wir im Schuljahr 2022/23
mit Mathematikaufgaben die Stadt Wiedenbrück erkundet. Daran anknüpfend haben wir neue Aufgaben für diese besondere Stadtführung mit Matheblick für Grundschulkinder und alle Interessierten ausgearbeitet. Bei dem Quiz erfahrt ihr Wissenswertes über Orte, Gebäude und Menschen in Wiedenbrück. Ihr könnt dabei spannende Mathematik-Aufgaben...
Gruppen-Parcousgrundschule
Museum, Kultur, Geografie

Erster Weltkrieg in Ratingen
Dieser Stadtrundgang spürt den Ereignissen an der „Heimatfront“ nach und zeigt die Veränderungen im Alltagsleben auf. Von der Aushängung der Mobilmachungsplakate am alten Rathaus, über das Kriegerheim am Marktplatz, den Einzug der Garnison in Ratingen und die Beerdigung eines russischen Kriegsgefangenen führt der Weg anhand historischer Fotografien zum ehemaligen Lehrerseminar, wo die deutschen Truppen zur Front verabschiedet wurden.
Erstellt von Erik Kleine Vennekate, Stadtarchiv Ratingen
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Archiv, Politik und Geschichte

Leichte Sprache