Download wird vorbereitet

Öffentliche Parcours
Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben

Deutz jüdisch
von Steinheim Institut
Jüdisches Köln rechtsrheinisch - Spuren in Deutz. Zwei Jahrhunderte rheinisch-jüdischer Geschichte sind eng mit dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz verbunden. Er bildet die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit, ist zugleich Bindeglied zum rechtsrheinischen Köln, der „Schäl Sick“. Der Parcours „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch. Spurensuche in Köln-Deutz“ macht Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften sichtbar. Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ wurde 2021 vom Salomon...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte, Kultur
Erster Weltkrieg in Ratingen
von Stadtarchiv Ratingen
Dieser Stadtrundgang spürt den Ereignissen an der „Heimatfront“ nach und zeigt die Veränderungen im Alltagsleben auf. Von der Aushängung der Mobilmachungsplakate am alten Rathaus, über das Kriegerheim am Marktplatz, den Einzug der Garnison in Ratingen und die Beerdigung eines russischen Kriegsgefangenen führt der Weg anhand historischer Fotografien zum ehemaligen Lehrerseminar, wo die deutschen Truppen zur Front verabschiedet wurden. Erstellt von Erik Kleine Vennekate, Stadtarchiv Ratingen
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Archiv, Politik und Geschichte
Strukturwandel Oberbilk
von Duettmann
Dieser Parcours gibt einen Überblick über die verschiedenen Funktionen der BIPARCOURS-App und ist gleichzeitig ein Rundgang durch die Geschichte des Düsseldorfer Stadtteils Oberbilk.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Geografie, Natur
Stadtreli Hamburg
von Katharina Rolvering
Der Parcours wurde von Jil, Mia und Katharina erstellt. Der Parcours richtet sich an die F12A, F12B, F12C, F12D. Es geht um die Erkundung von Hamburg. Materialien: Es werden Blätter und Stifte benötigt.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Sportverein, Geografie, Kultur
Eisenbahngeschichte - Version Oberstufe
von Stadtarchiv Aachen
Die Eisenbahn prägt die Stadt Aachen bis heute. In diesem Parcours können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus NRW die wirtschaftlichen Gründe sowie Auswirkungen der Eisenbahn auf die Stadt bis heute kennenlernen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte
Ersatzleistung - Ausdauer (Begüm)
von beguem.gueney
Der Parcours wurde von Begüm erstellt, gerichtet an die Schüler* innen des Tanz-Sportkurses der Q1. Hierbei handelt es sich um ein Ausdauertraining durch verschiedene Orte in der Stadt Oelde.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Sportverein, Geografie
Länder Quiz
von cakirenes16
An SuS
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Sportverein, Geografie
Kriegsgefangenenlager Hausdülmen
von Klasse9a.hls-duelmen
Herzlich Willkommen beim Biparcours der Klasse 9a der Hermann-Leeser Schule aus Dülmen. Wir haben uns im vergangenen Schuljahr im Geschichtsunterricht mit dem Thema "Krieg und Frieden" im Nahraum unserer Schule beschäftigt. Schwerpunkte unseres Rundgangs sind hierbei der Silbersee und somit das ehemalige Kriegsgefangenenlager, die Kriegsgräberstätte in Hausdülmen und unsere Schule. Viel Spaß mit unserem Parcours!
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Archiv, Gedenkstätte, Politik und Geschichte
Jüdisches Leben in Lippstadt
von Stadtarchiv Lippstadt
Dieser Parcours wurde durch das Stadtarchiv Lippstadt erstellt und richtet sich an Schülerinnen/Schüler, die an der Geschichte der Stadt interessiert sind. In diesem Parcours wird das jüdische Leben in der Stadt thematisiert.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte, Kultur