Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Deutz jüdisch
Jüdisches Köln rechtsrheinisch - Spuren in Deutz.
Zwei Jahrhunderte rheinisch-jüdischer Geschichte sind eng mit dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz verbunden. Er bildet die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit, ist zugleich Bindeglied zum rechtsrheinischen Köln, der „Schäl Sick“. Der Parcours „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch. Spurensuche in Köln-Deutz“ macht Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften sichtbar.
Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ wurde 2021 vom Salomon...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte, Kultur

Haus der Geschichte
Besuch im Haus der Geschichte am 18.Januar 2024
Von den Lehrkräften des MGS für die Schüler*Innen der Q2
Beschreite deinen Weg durch das Haus der Geschichte und löse alle Aufgaben :)
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Museum, Politik und Geschichte

Unsere Hansestadt Brilon
In diesem Parcours werdet ihr eine Menge über die Stadt Brilon erfahren und auch viel von ihr sehen. Sicher werdet ihr einiges lernen, das ihr noch nicht wusstet. Dieser Parcours eignet sich gut um die Stadt Brilon kennen zu lernen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Kultur, Natur

Strukturwandel Oberbilk
Dieser Parcours gibt einen Überblick über die verschiedenen Funktionen der BIPARCOURS-App und ist gleichzeitig ein Rundgang durch die Geschichte des Düsseldorfer Stadtteils Oberbilk.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Geografie, Natur

Einem Namensdiebstahl auf der Spur
Die Biparcours-Tour "Einem Namensdiebstahl auf der Spur" ist ein Angebot für Kinder und Familien.
Sie wurde vom Stadtmuseum Düren und vom Spielpädagogischen Dienst der Stadt Düren erstellt.
Kommt mit auf eine kleine Reise durch Düren voller Rätsel und kreativer Aufgaben.
Und am Ende wartet eine leckere Überraschung auf euch 😉
Unter dem Website-Link hier findet ihr auch eine Karte zum Herunterladen, falls das GPS eures Handys nicht richtig funktioniert.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Kultur

Klimawandel in der Region Wuppertal
Auf dem Parcours durch unser Naturlehrgebiet und durch das Naturschutzgebiet Gelpetal, geht es um Klimawandel in unserer Region.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Geografie

Archäologischer Park Xanten
Mit diesem Parcours erkundet ihr den Archäologischen Park Xanten. Ihr startet am Hafentor und kommt dann am Hafentempel, der Herberge, dem Spielehaus und dem Amphitheater vorbei.
Viel Spaß beim Entdecken.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Politik und Geschichte, Kultur

SDGs at home
Herzlich Willkommen!
Wir haben für Euch eine Rallye zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN erstellt. Bei den Zielen geht es darum, die Zukunft auf unserem Planeten zu sichern und die Welt auch noch für kommende Generationen bewohnbar zu machen. Wir wollen Euch zeigen, was Staaten und Länder tun müssen, um die 17 Ziele bis 2030 zu erreichen. Noch viel wichtiger ist es uns aber, dass ihr seht, dass jede und jeder Einzelne von Euch selbst etwas dazu beitragen kann, unsere Welt nachhaltiger...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Politik und Geschichte, Geografie

Deutsches Drahtmuseum
Draht ist langweilig? von wegen!
Erlebt hier im Deutschen Drahtmuseums in der Stadt Altena, worin Draht alles zu finden, und wozu alles zu gebrauchen ist.
Und? Seid ihr auf Draht?
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Kultur, Technik

Leichte Sprache