Download wird vorbereitet

Öffentliche Parcours
Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben

Klimawandel in der Region Wuppertal
von Station Natur und Umwelt
Auf dem Parcours durch unser Naturlehrgebiet und durch das Naturschutzgebiet Gelpetal, geht es um Klimawandel in unserer Region.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Geografie
Wiesengut Streifenversuch
von Campus Wiesengut
Entdeckt den Streifenanbau am Wiesengut! Ein Rundgang zum lernen, staunen und mitmachen
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Geografie
SDGs at home
von Schule Natur - Umweltbildungszentrum im Grugapark Essen
Herzlich Willkommen! Wir haben für Euch eine Rallye zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN erstellt. Bei den Zielen geht es darum, die Zukunft auf unserem Planeten zu sichern und die Welt auch noch für kommende Generationen bewohnbar zu machen. Wir wollen Euch zeigen, was Staaten und Länder tun müssen, um die 17 Ziele bis 2030 zu erreichen. Noch viel wichtiger ist es uns aber, dass ihr seht, dass jede und jeder Einzelne von Euch selbst etwas dazu beitragen kann, unsere Welt nachhaltiger...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Politik und Geschichte, Geografie
Die Jagd nach dem Dieb! - Übungsstunde zur Addition und Subtraktion (Gruppe ROT)
von MSB-Zelder
Dieser Parcours ist für den Mathematikunterricht erarbeitet worden. Er beinhaltet Aufgaben zur Festigung und Wiederholung schriftlicher Addition und Subtraktion, auch im Textaufgaben Kontext sowie Aufgaben zum Vertauschungs-, Klammern und Verbindungsgesetz. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich bei der Erarbeitung der Aufgaben körperlich aktiv bewegen. Studien belegen, dass die körperliche Bewegung im Unterricht unter anderem das Leistungsvermögen steigert und auch bereits Gelerntes noch...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Medienzentrum, Natur, Technik
Die Jagd nach dem Dieb! - Übungsstunde zur Addition und Subtraktion (Gruppe BLAU
von MSB-Zelder
Dieser Parcours ist für den Mathematikunterricht erarbeitet worden. Er beinhaltet Aufgaben zur Festigung und Wiederholung schriftlicher Addition und Subtraktion, auch im Textaufgaben Kontext sowie Aufgaben zum Vertauschungs-, Klammern und Verbindungsgesetz. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich bei der Erarbeitung der Aufgaben körperlich aktiv bewegen. Studien belegen, dass die körperliche Bewegung im Unterricht unter anderem das Leistungsvermögen steigert und auch bereits Gelerntes noch...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Medienzentrum, Natur, Technik
Fortgeschrittenen Seminar deutsche Geographie
von BIPA-Team
Dieser Parcours dient der Fortbildung von Lehrkräften und Mitarbeiter*innen von außerschulischen Lernorten, die im Rahmen des BIPARCOURS Fortgeschrittenen Seminars die Switch-Funktion kennenlernen.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Medienzentrum, Medien, Technik
Kamen im Mittelalter
von kdrydenstys
Kamen wird das erste Mal urkundlich 793 n. Chr. erwähnt und entwickelt sich in den nächsten 1230 Jahren von einer Grenzfeste zu der heutigen mittelgroßen Stadt. Doch wie sah Kamen im Hoch- und Spätmittelalter aus? War das Leben sehr viel anders im Vergleich zu heute? Auf diesem Rundgang durch Kamen bekommen Sie die ehemaligen Standorte der sechs früher existierenden Stadttore sowie der zehn ehemaligen Burghöfe, die Kamen besaß, zu sehen. Die Burghöfe können auch als Rittersitze bezeichnet...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Bibliothek, Politik und Geschichte, Geografie
Paderborner Innenstadt Parcours
von lgrabbe2
Ein Parcours in Paderborn Von:Lotta und Leonie
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Natur, Geografie
Küstenschutz auf Sylt
von Joelle Bodur
Dieser Bipacours richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1. Dabei lernen sie die Maßnahmen des Küstenschutzes sowie ggf. ihre Nachteile kennen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Natur, Geografie