Download wird vorbereitet

Öffentliche Parcours
Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben

Fremdsein
von Hallo.arim
Fremdsein Sek 2 NRW
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte
Die Nürnberger Prozesse
von christian.grossmann
Ein Quiz zu den Nürnberger Prozessen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte
Teamtraining AH11
von Colani86
Schnitzeljagd durch die Recklinghausen Felder
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Sport
LEBK-Schulrallye
von Claus Wilke
Der Parcours ist für Schülerinnen und Schüler konzipiert, die mit diesem das Ludwig-Erhard-Berufskolleg näher kennen lernen können.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Sport
Stolpersteine in Viersen
von Alexej Seelinger
Eine Route durch den Viersener Kern zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Familien in Viersen
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte
AaEeM
von e
Dieser Biparcours wurde von Azzurra, Adriana, Emma, Elaya und Mona erstellt. Er ist für den Sportunterricht am MWG, in der Q1 gedacht.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Sport
Das Börde Berufskolleg entdecken
von Dr. Rita Brand
Liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen am Börde-Berufskolleg. Wir möchten Sie einladen unsere Schule kennen zu lernen und haben einen Parcours für Sie vorbereitet. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Bearbeitung. https://www.boerde-berufskolleg.de
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Kultur, Technik, Sport
Haus der Geschichte
von Jana-Eileen Hüsmert
Besuch im Haus der Geschichte am 18.Januar 2024 Von den Lehrkräften des MGS für die Schüler*Innen der Q2 Beschreite deinen Weg durch das Haus der Geschichte und löse alle Aufgaben :)
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Museum, Politik und Geschichte
Walter Weyl - jüdisches Leben in Greven
von Kristin Konrad
Dies ist ein Biparcours der Klassen 7 aus dem Religionsunterricht am Augustinianum in Greven. Es geht um die Lebensgeschichte des Walter Weyl, der als Jude in Greven verfolgt wurde. Der Parcours beginnt an diesem Straßenschild in Greven!
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte