Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Deutz jüdisch
Jüdisches Köln rechtsrheinisch - Spuren in Deutz.
Zwei Jahrhunderte rheinisch-jüdischer Geschichte sind eng mit dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz verbunden. Er bildet die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit, ist zugleich Bindeglied zum rechtsrheinischen Köln, der „Schäl Sick“. Der Parcours „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch. Spurensuche in Köln-Deutz“ macht Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften sichtbar.
Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ wurde 2021 vom Salomon...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte, Kultur

Gemeindehelden 6-8 Stand März 2023
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt.
Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden. 
In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten. 
Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de 
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Historische Stadtführung durch Overath
"Auf Tour durch Köln und Overath" - so heißt das Projekt von 28 Schülerinnen und Schülern während der Projektwoche 2025 des Paul-Klee-Gymnasiums in Overath. 
Wir wollen einen Einblick in die Geschichte Overaths geben und zeigen, wie sich Overath im Verlauf der Geschichte verändert hat. Wir wollen an schöne und traurige Momente der Overather Geschichte erinnern, an Zeiten, in denen unsere Vorfahren in einer Diktatur lebten und an Zeiten, in denen es nicht mehr selbstverständlich erscheint, in...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Montessori 2
Parcours zur Pädagogik Maria Montessori
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte, Homeschooling

Kre_VI_Sparrenburg1
Dieser Parcours ermöglicht einen kleine Erkundungsspaziergang vom Ratsgymnasium zur Sparrenburg.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Sport

Das "Alte Zollhaus"
Dieser Parcours zum "Alten Zollhaus" wurde 2025 von Florian Ehrhardt und Vincent Pallas vom Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden als Beitrag zum Geschichtswettbewerb 2025 erstellt.
Das „Alte Zollhaus“ stammt aus dem Jahr 1587 und ist mit Abstand das älteste Gebäude im Ortskern.  Es hat „große Ereignisse der europäischen Geschichte als lokaler Zeuge miterlebt,“  aber es heißt erst seit 2019 „ altes Zollhaus“. 
Warum es in Senden ein Zollhaus gab? Das erfährst du hier.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Projektkurs "Erle goes history" Stadtgarten Gelsenkirchen
Dieser Parcours ist für den Projektkurs Geschichte "Erle goes history" der Gesamtschule Erle erstellt worden. 
Die Schülerinnen und Schüler erkunden damit den Stadtgarten Gelsenkirchen und die darin befindlichen Mahn- und Gedenkorte, um einen Einblick in die städtische Erinnerungskultur zu erhalten. 
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte

Wunderschönes Aachen
Eine kleine Führung vom Lousberg bis zum Dom.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte

Stadtmitte - Nürnberg Stadt der Menschenrechte
Der Parcours bietet einen Rundgang durch die Stadt der Menschenrechte-Nürnberg. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Vergangenheit Nürnbergs und essenzielle Meilensteine der Menschenrechte. Der Parcours eignet sich sowohl für Schüler und Schülerinnen als auch für Tourist*innen.
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte

 Leichte Sprache
Leichte Sprache