Download wird vorbereitet

Öffentliche Parcours
Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben

Ein Geist in der Schule (Rundgang für neue Schüler*innen)
von Gojo23
Der Tag der offenen Tür der FWG ist endlich da! Die neuen 5er freuen sich auf ihre neue Schule. Als sie mit den unterschiedlichen Lehrer/innen in deren Klassenräumen alles besprechen, fällt plötzlich der Strom aus. Alle waren schockiert. Die Lehrerin die sie gerade hatten, ging raus, um dieses Problem zu beheben. Doch sie kam nicht wieder. Sie machten es sich zur Aufgabe die Lehrerin zu finden. Auf der Suche nach ihr mussten sie viele Aufgaben und Rätsel durchqueren und zu lösen.Dabei bemerkten...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Technik
Rund um Altenberg
von Chris B.
Liebe BiParcoursler*innen! Ich habe für euch einen kleinen Rundweg geplant und ein paar Aufgaben eingebaut. Ihr müsst Fragen beantworten, ein bisschen kreativ werden und bestimmt Koordinaten rund um Altenberg finden. Vielleicht habt ihr ja Spaß bei dieser digitalen Schnitzeljagd. Auf das Gewinnerteam warten sagenhafte Preise, aber wie immer ist das Wichtigste, dass ihr Spaß habt! Ich freue mich auf eure Ergebnisse und Feedbacks! Nen leeven Jrooß, Chris
Gruppen-Parcous
Archiv, Natur, Geografie
Milka
von Mattes15!
Im Rahmen des Kurses Schulsporttage lernt ihr den Exkursionsort Freisheim besser kennen. Doch nicht... Dafür bewegen wir uns etwas im Umkreis der DSHS. Er richtet sich an Studierende der Deutschen Sporthochschule Köln.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Natur, Sportverein, Sport
Alpine Climate Summit
von Nathalie Miezal
Der Biparcours richtet sich an Schüler*innen aus der Oberstufe im Fach Geographie. Thematischer Inhalt ist eine erste, einführende Naturraumanalyse im Hochgebirge der Ötztaler Alpen.
Gruppen-Parcous
Natur, Geografie
Erster Weltkrieg in Ratingen
von Stadtarchiv Ratingen
Dieser Stadtrundgang spürt den Ereignissen an der „Heimatfront“ nach und zeigt die Veränderungen im Alltagsleben auf. Von der Aushängung der Mobilmachungsplakate am alten Rathaus, über das Kriegerheim am Marktplatz, den Einzug der Garnison in Ratingen und die Beerdigung eines russischen Kriegsgefangenen führt der Weg anhand historischer Fotografien zum ehemaligen Lehrerseminar, wo die deutschen Truppen zur Front verabschiedet wurden. Erstellt von Erik Kleine Vennekate, Stadtarchiv Ratingen
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Archiv, Politik und Geschichte
Deutz jüdisch
von Steinheim Institut
Jüdisches Köln rechtsrheinisch - Spuren in Deutz. Zwei Jahrhunderte rheinisch-jüdischer Geschichte sind eng mit dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz verbunden. Er bildet die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit, ist zugleich Bindeglied zum rechtsrheinischen Köln, der „Schäl Sick“. Der Parcours „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch. Spurensuche in Köln-Deutz“ macht Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften sichtbar. Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ wurde 2021 vom Salomon...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte, Kultur
Das Leo - Geschichte und Gebäude
von TAS
Von Schülern für Schüler: Fragen rund ums Sankt Leonhard Gymnasium
Gruppen-Parcous
Archiv, Politik und Geschichte
STATION 1 - Griechenland
von Europaprojekt_gsw2023
Der Pacours wird von Andreas und Noel erstellt. Es richtet sich an die Schulgemeinschaft. Es geht um Griechenland und den griechischen Basketballprofi Antetokounmpo und um 2 Übungen
Einzel-Parcous
Sportverein, Sport
Kesselbrink spielt! #Familien
von Bielefeld United
Herzlich Willkommen zum BIPARCOURS bei Kesselbrink spielt! Dieser Parcours wurde von allen Organisationen und Vereinen erstellt, die das Fest mitgestalten. Motto des Festes und des Parcours ist "Familien feiern die Demokratie" und so werdet ihr Fragen und Aufgaben rund um dieses Thema lösen. Am Ende habt ihr die Chance an einer Verlosung teilzunehmen, bei der großartige Geschenke und Gutscheine auf euch warten! Viel Spaß!
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Sportverein, Sport