Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Gemeindehelden 6-8 Stand März 2023
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt.
Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden. 
In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten. 
Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de 
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Stolpersteine in Viersen
Eine Route durch den Viersener Kern zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Familien in Viersen
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Historische Stadtführung durch Overath
"Auf Tour durch Köln und Overath" - so heißt das Projekt von 28 Schülerinnen und Schülern während der Projektwoche 2025 des Paul-Klee-Gymnasiums in Overath. 
Wir wollen einen Einblick in die Geschichte Overaths geben und zeigen, wie sich Overath im Verlauf der Geschichte verändert hat. Wir wollen an schöne und traurige Momente der Overather Geschichte erinnern, an Zeiten, in denen unsere Vorfahren in einer Diktatur lebten und an Zeiten, in denen es nicht mehr selbstverständlich erscheint, in...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Walter Weyl - jüdisches Leben in Greven
Dies ist ein Biparcours der Klassen 7 aus dem Religionsunterricht am Augustinianum in Greven. Es geht um die Lebensgeschichte des Walter Weyl, der als Jude in Greven verfolgt wurde.
Der Parcours beginnt an diesem Straßenschild in Greven!
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Das "Alte Zollhaus"
Dieser Parcours zum "Alten Zollhaus" wurde 2025 von Florian Ehrhardt und Vincent Pallas vom Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden als Beitrag zum Geschichtswettbewerb 2025 erstellt.
Das „Alte Zollhaus“ stammt aus dem Jahr 1587 und ist mit Abstand das älteste Gebäude im Ortskern.  Es hat „große Ereignisse der europäischen Geschichte als lokaler Zeuge miterlebt,“  aber es heißt erst seit 2019 „ altes Zollhaus“. 
Warum es in Senden ein Zollhaus gab? Das erfährst du hier.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Wenn der Hellweg sprechen könnte
Zur Vorbereitung auf die Soestrallye, bitten wir euch, diese kleine Testrallye zu Hause zu probieren und so lange zu tüfteln, bis ihr die Stimme des Hellwegs laut genug gehört habt und die Fragen beantworten konntet. 
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Kirche Industrie Stadt -120 Jahre FvS mittendrin
SuS der Differenzierungskurse Geschichte Jgst 9 und 10 des FvS - Gymnasiums.
SuS aller Jahrgangsstufen ebenso wie Besucher des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.
Erfahrt etwas über die Geschichte Sterkrades und  des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Evangelisches Gymnasium (Schulrallye)
Schul-Rallye des Evangelischen Gymnasiums
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Musikschule, Politik und Geschichte, Kultur

Stationen nationalsozialistischer Verfolgung im Stolberg des 3. Reichs
Informative Rallye zu Stationen nationalsozialistischer Verfolgung in Stolberg. Erstellt von Sandra Peters, Lehrerin für ev. Religion und Latein am Ritzefeld-Gymnasium, für die Sufe 9 des Ritze 2024.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

 Leichte Sprache
Leichte Sprache