Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Stolpersteine in Viersen
Eine Route durch den Viersener Kern zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Familien in Viersen
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Gemeindehelden 6-8 Stand März 2023
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt.
Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden.
In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten.
Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Walter Weyl - jüdisches Leben in Greven
Dies ist ein Biparcours der Klassen 7 aus dem Religionsunterricht am Augustinianum in Greven. Es geht um die Lebensgeschichte des Walter Weyl, der als Jude in Greven verfolgt wurde.
Der Parcours beginnt an diesem Straßenschild in Greven!
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Gemeindehelden
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt.
Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden.
In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten.
Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Landtag NRW
Viel Spaß beim Parcours durch unsere Ausstellung Landtag NRW
Gruppen-Parcousgrundschule
Politik und Geschichte

Gruppe 1: Die deutsche Teilung am MPG "Siegstein kirchenhügel"
Dieser Parcours richtet sich an schulische Lerngruppen aus NRW und wurde im Auftrag eines Lehrers erstellt. Bitte nicht Löschen NRW Overlords!
Die deutsche Teilung und der kalte Krieg. Ein Parcours im MPG.
(Der beste Parcours zu diesem Thema)
Einzel-Parcous
Politik und Geschichte

Die deutsche Teilung am MPG - Wiener Würstchen
Der Parcours wurde von einem Geschichts-LK erstellt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums. Es thematisiert Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs und die Folgen für das geteilte Deutschland. Hierbei beziehen wir uns auf die wichtigen historischen Ereignisse von 1945 bis zum Mauerbau im Jahr 1961.
Wir hoffen sehr, dass euch der Parcours gefallen wird und ihr Vieles für den Geschichtsunterricht mitnehmen könnt!
Viel Spaß und Freude beim Durchführen des...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Das "Alte Zollhaus"
Dieser Parcours zum "Alten Zollhaus" wurde 2025 von Florian Ehrhardt und Vincent Pallas vom Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden als Beitrag zum Geschichtswettbewerb 2025 erstellt.
Das „Alte Zollhaus“ stammt aus dem Jahr 1587 und ist mit Abstand das älteste Gebäude im Ortskern. Es hat „große Ereignisse der europäischen Geschichte als lokaler Zeuge miterlebt,“ aber es heißt erst seit 2019 „ altes Zollhaus“.
Warum es in Senden ein Zollhaus gab? Das erfährst du hier.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Die deutsche Teilung am MPG-„Die Ö´s“
Wir die Q2 des Geschichts Lk von Herrn Hellwig haben für Euch ein Quiz erstellt. Wir hoffen natürlich, dass Ihr das gut schafft.
Es handelt sich hierbei um die Nachkriegszeit nach 1949. Viel Glück.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte