Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Hansestadt Warendorf
Diese digitale Stadtrallye entstand in Zusammenarbeit mit der Klasse 4a der Laurentiusschule Warendorf. Sie erzählt die fiktive Geschichte zweier Kinder, die zur Zeit der Hanse gelebt haben könnten. 
Die Rallye ist keine historische Abhandlung, sondern lädt dazu ein, die Geschichte auf spielerische Weise zu entdecken. 
Wir wünschen euch viel Spaß!
Gruppen-Parcousgrundschule
Bibliothek, Politik und Geschichte, Kultur

Evangelisches Gymnasium (Schulrallye)
Schul-Rallye des Evangelischen Gymnasiums
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Musikschule, Politik und Geschichte, Kultur

Kriegsdenkmale auf dem Friedhof Kriegsdorf
Schülerinnen und Schüler eines 9. Jahrgangs des Troisdorfer Heinrich-Böll-Gymnasiums (HBG) haben von 2022 bis 2023  die steinernen Quellen des Friedhofs, seine Grabstellen und das Gefallenen-Denkmal erkundet und versucht, den Toten dieses Kriegsgräberfeldes ihre Identität und ihre Geschichte wiederzugeben.
Der Parcours richtet sich an Schülerinnen und Schüler und eignet sich für historische Exkursionen.
Der Parcours wurde im Rahmen einer offiziellen Übergabe am 15. Juni 2023 der Öffentlichkeit...
Einzel-Parcous
Politik und Geschichte, Kultur

Denken braucht Bewegung
DENK:ANSTOSS
In diesem Bound begebt ihr euch auf eine Runde durch Marl. Ihr müsst dafür keine befahrenen Straßen überqueren.
Der Titel: "Denken braucht Bewegung" führt euch durch die Stadt Marl und fordert euch auf ganz unterschiedliche Art heraus.
Arbeitet als Team und bleibt als Gruppe zusammen.
Es geht nicht um Zeit.
Habt eine gute Zeit.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Kultur

Gemeindehelden 6-8 Stand März 2023
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt.
Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden. 
In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten. 
Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de 
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Judentum in Köln
Lernt die jüdische Geschichte in Köln kennen 
Gruppen-Parcous
Politik und Geschichte, Kultur

Stolpersteine in Viersen
Eine Route durch den Viersener Kern zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Familien in Viersen
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Historische Stadtführung durch Overath
"Auf Tour durch Köln und Overath" - so heißt das Projekt von 28 Schülerinnen und Schülern während der Projektwoche 2025 des Paul-Klee-Gymnasiums in Overath. 
Wir wollen einen Einblick in die Geschichte Overaths geben und zeigen, wie sich Overath im Verlauf der Geschichte verändert hat. Wir wollen an schöne und traurige Momente der Overather Geschichte erinnern, an Zeiten, in denen unsere Vorfahren in einer Diktatur lebten und an Zeiten, in denen es nicht mehr selbstverständlich erscheint, in...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Ausflug ins römische Köln
Eine interaktive Rallye durch das römische Köln für Schüler:innen der Sekundarstufe 1
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte, Geografie, Kultur

 Leichte Sprache
Leichte Sprache